
Medizintechnik
Unsere Fachleute sind immer am Puls der Zeit
In der Medizintechnik, insbesondere in den Bereichen medizinische Geräte und bildgebende Diagnostik ist unser multidisziplinäres Team hervorragend aufgestellt.Uwe Hermann
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner

- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälte
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- IP-Lizensierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Halbleitertechnik
- Elektronik
- Regelungstechnik
- Messtechnik
- Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin
- Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt bei der SIEMENS AG
- Gründer und Partner von EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr.-Ing. Alexander Fuchs
Diplom-Physiker
Partner

- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Halbleiterprozesstechnologie
- Mikrosystemtechnik
- Sensorik
- Passive Bauelemente
- Mechanik
- Physikstudium an der Technischen Universität München (Diplom-Physiker)
- Promotion an der Universität der Bundeswehr Neubiberg
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Marion Brewing
Diplom-Physikerin

- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Medizintechnik
- Hochenergiephysik
- Detektorphysik
- Studium der Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Diplom)
- Promotion im Bereich der Elementarteilchenphysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Stipendiat im Graduiertenkolleg „Particle Physics at the Energy Frontier of New Phenomena“
- Assoziiertes Mitglied der „International Max-Planck Research School for Elementary Particle Physics “ (IMPRS)
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr.-Ing. Stephan Drost
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik

- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Verfassen und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Elektrotechnik und elektronische Systeme
- Analoge und digitale Halbleiter-Schaltungstechnik
- Sensoren, Aktoren und Mikrosysteme
- Biosensoren, Biochips und bioanalytische Systeme
- Herstellverfahren für Sensoren, Aktoren und Halbleiterbauelemente wie Dünnfilmtechnik, Mikromechanik, Halbleitertechnologie, Aufbau- und Verbindungstechnik
- Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München (Diplom-Ingenieur)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie, München
- Promotion an der Technischen Universität München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme und am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, München
- Gruppenleiter für Chemische Sensorsysteme und Bioanalytik
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Dieter Heckel
Diplom-Chemiker

- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- IP-Lizensierung
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Alle Aspekte der Chemie und verwandter Bereiche
- Kunststoffe, Harze und Verfahrenstechnik
- Keramik und keramische Bauelemente
- Passive elektrische Bauelemente
- Mikrostrukturtechnik
- Sensorik
- Medizintechnik
- Studium der Chemie an der Universität Würzburg (Diplom-Chemiker)
- Promotion an der Universität Düsseldorf
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG
- European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Adrian Lindner
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik und Informationstechnik

- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Patentrecherchen in nationalen und internationalen Patentdatenbanken
- Marken
- Automatisierungstechnik
- Regelungs- und Leittechnik
- Sensorik
- Robotik und autonome Systeme
- Medizintechnik, Biotechnologie
- Computertechnologie
- Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München sowie an der École Supérieure Chimie Physique Électronique (CPE) in Lyon, Frankreich
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Julia Nissen
Diplom-Physikerin

- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optoelektronische Bauelemente und Prozesstechnologie
- Halbleiterphysik
- Oberflächenphysik, Physik weicher Materie, Materialwissenschaften, Biophysik
- Physikstudium an der Technischen Universität München, Doktorarbeit in experimenteller Biophysik an der Technischen Universität München
- Technische Beratung in Bereich der Materialwissenschaften (Automobilindustrie)
- Entwicklung von MEMS auf Basis polymerer Materialien
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zur Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr.-Ing. Bastian Schmitz
Diplom-Ingenieur Informationstechnik

- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Automatisierungstechnik
- Kommunikationstechnik
- Sensorik
- Medizintechnik
- Studium der Informationstechnik (Diplom-Ingenieur) an der Technischen Universität München (TUM)
- Projektingenieur beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Bereich der Medizintechnik
- Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Bereich der Medizintechnik
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Jan Stieglitz
Diplom-Physiker

- Ausarbeiten und Verfolgen von deutschen, europäischen sowie internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Medizintechnik
- HF-Schaltungen
- Hochenergiephysik
- Optisches Tracking
- Studium der Physik an der Universität Dortmund und an der University of New South Wales, Sydney, Australien (Diplom-Physiker)
- Patentingenieur bei Mitscherlich und Partner
- Entwicklung und Forschung bei der advanced realtime tracking GmbH
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Martina Stork
Physikerin

- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optoelektronische Bauelemente
- Biophysik
- Physik der atomaren und molekularen Wechselwirkungen
- Rasterkraftmikroskopie
- Medizintechnik
- Studium der Physik an der Technischen Universität München und der Physik und Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Einjähriges Auslandsstudium an der Universität Lund in Schweden am Lehrstuhl für Festkörperphysik
- Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien
- Promotion am Lehrstuhl für BioMolekulare Optik, Physik-Department, LMU München
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Maximilian Völkl
Diplom-Ingenieur Maschinenbau

- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Maschinenbau
- Medizintechnik
- Kunststofftechnik
- Software Engineering
- Teleoperiertes Fahren
- Studium des Maschinenwesens mit Schwerpunkten Medizintechnik sowie Kunststofftechnik und medizinische Implantate an der Technischen Universität München und der Technischen Hochschule Chalmers, Göteborg (Diplom-Ingenieur)
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Fabian Budde
Diplom-Physiker

- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Automobiltechnik
- Mechanik
- Sensorik
- Medizintechnik
- Studium der Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Promotion im Bereich der Laserphysik mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Laserentwicklung und -charakterisierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen