Kanzleileitung
Wegweisend – Das Führungsteam von EHF
EHF wird von elf Patentanwälten geführt. Jedes Mitglied unserer Kanzleileitung besitzt ergänzend zur Zulassung als deutscher Patentanwalt die Zulassungen als European Patent Attorney, European Trademark Attorney und European Design Attorney.Christoph Aufhauser
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- IP-Lizenzierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Elektrotechnik
- Kommunikationstechnik
- Automobiltechnik
- Informationstechnik
- Sensorik
- Automatisierungstechnik
- Mechanik
- Designs
- Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München
- Entwicklungsingenieur bei der BMW AG, Vorentwicklung für Rapid Prototyping Software
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG
- Patentassessor bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Martin G. Brand
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Elektrotechnik und elektronische Systeme
- Mobilkommunikation
- Hochfrequenztechnik
- Telekommunikationstechnik
- Analoge und digitale Halbleiter-Schaltungstechnik
- Elektrische Antriebe
- Studium der Elektrotechnik an der Universität Fridericiana zu Karlsruhe (Diplom-Ingenieur)
- Softwareentwicklung bei SIEMENS USA
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Dr.-Ing. Alexander Fuchs
Diplom-Physiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Freedom-To-Operate Opinions
Mitglied im Prüfungsausschuss für Patentanwaltsfachangestellte in München
Schwerpunkte- Halbleiterprozesstechnologie
- Mikrosystemtechnik
- Sensorik
- Passive Bauelemente
- Mechanik
- Physikstudium an der Technischen Universität München (Diplom-Physiker)
- Promotion an der Universität der Bundeswehr Neubiberg
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG und EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Frank Heidrich
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Einspruchs-, Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- IP-Transaktionen
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im In- und Ausland
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Elektrische Bauelemente
- Analoge und digitale Schaltungstechnik
- Datenverarbeitungssysteme
- Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (Diplomingenieur)
- Mitarbeit am Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
- Diplomarbeit beim Forschungszentrum Karlsruhe (Institut für Technische Physik)
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Uwe Hermann
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälte
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- IP-Lizensierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Halbleitertechnik
- Elektronik
- Regelungstechnik
- Messtechnik
- Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin
- Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney
- Patentanwalt bei der EHF
- Gründer und Partner von EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr.-Ing. Veit Kafka
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Elektrotechnik und elektronische Systeme
- Steuerungssysteme
- Kommunikationstechnik
- Digitale Signalverarbeitung
- Bildverarbeitung
- Sensorik
- Studium der Elektrotechnik an der Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
(Diplom-Ingenieur) - Promotion an der Universität der Bundeswehr München
- Lehrtätigkeit an der Fachschule des Heeres für Elektrotechnik, Feldafing
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Michael Lettenberger
Diplom-Physiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von Deutschen und Europäischen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- IP-Lizensierung
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optohalbleiterbauelemente und -prozesstechnologie
- Halbleiterlasertechnologie
- Laserphysik und nichtlineare Optik
- Halbleiterprozesstechnologie
- Ultrakurzzeitspektroskopie
- Nukleare Festkörperphysik
- Studium der Physik an der Technischen Universität München
- Promotion an der Technischen Universität München
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Florian Much
Physiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optohalbleiterbauelemente und -prozesstechnologie
- Halbleiterlasertechnologie
- Laserphysik und nichtlineare Optik
- Halbleiterprozesstechnologie
- Festkörperphysik
- Oberflächenphysik und Materialwissenschaften
- Entladungslampen
- Studium der Physik an der Universität Würzburg
- Promotion an der Universität Würzburg
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Julia Nissen
Diplom-Physikerin
Partnerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optoelektronische Bauelemente und Prozesstechnologie
- Halbleiterphysik
- Oberflächenphysik, Physik weicher Materie, Materialwissenschaften, Biophysik
- Physikstudium an der Technischen Universität München, Doktorarbeit in experimenteller Biophysik an der Technischen Universität München
- Technische Beratung in Bereich der Materialwissenschaften (Automobilindustrie)
- Entwicklung von MEMS auf Basis polymerer Materialien
- Ausbildung zur Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Partnerin bei EHF
drucken
schließen
Alwin Rietzler
Diplom-Ingenieur Maschinenbau
Partner
- Einspruchs- und Einspruchsbeschwerdeverfahren
- Löschungs- und Nichtigkeits- Nichtigkeitsberufungsverfahren
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationale Patentanmeldungen
- Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Betreuung von Schiedsstellenverfahren und Erfindervergütungsklagen
- IP-Lizensierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Marken
- Patentrecherchen
- Computertechnologie
- Computer implementierte Erfindungen
- Mechanik
- Automobiltechnik
- Maschinenbaustudium an der Technischen Universität München
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney
- Patentanwalt bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Richard Schachtner
Diplom-Physiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- IP-Lizenzierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optohalbleiterbauelemente und -prozesstechnologie
- Optische Kommunikationstechnik
- Lasertechnik
- Halbleiterphysik und -prozesstechnologie
- Brennstoffzellensysteme
- Physik
- Kommunikationstechniker
- Studium der Physik an der Universität Regensburg
- Entwicklungsingenieur bei der SIEMENS AG
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen