Spannende Materie
Für Analoge Schaltungstechnik aller Frequenzbereiche, digitale Schaltungstechnik, Automobilelektronik, Mess- und Regeltechnik und Informations-, Kommunikations- und Computertechnik, ist unser multidisziplinäres Team hervorragend aufgestellt.
Unsere Anwälte & Experten aus dem Gebiet Elektro- und Informationstechnik & Kommunikationstechnik
Uwe Hermann
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälte
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- IP-Lizensierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Halbleitertechnik
- Elektronik
- Regelungstechnik
- Messtechnik
- Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin
- Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney
- Patentanwalt bei der EHF
- Gründer und Partner von EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr.-Ing. Alexander Fuchs
Diplom-Physiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Freedom-To-Operate Opinions
Mitglied im Prüfungsausschuss für Patentanwaltsfachangestellte in München
Schwerpunkte- Halbleiterprozesstechnologie
- Mikrosystemtechnik
- Sensorik
- Passive Bauelemente
- Mechanik
- Physikstudium an der Technischen Universität München (Diplom-Physiker)
- Promotion an der Universität der Bundeswehr Neubiberg
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG und EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Christoph Aufhauser
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- IP-Lizenzierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Elektrotechnik
- Telekommunikationstechnik
- Automobiltechnik
- Informationstechnik
- Sensorik
- Automatisierungstechnik
- Mechanik
- Designs
- Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München
- Entwicklungsingenieur bei der BMW AG, Vorentwicklung für Rapid Prototyping Software
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG
- Patentassessor bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Frank Heidrich
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Einspruchs-, Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- IP-Transaktionen
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im In- und Ausland
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Elektrische Bauelemente
- Analoge und digitale Schaltungstechnik
- Datenverarbeitungssysteme
- Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (Diplomingenieur)
- Mitarbeit am Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
- Diplomarbeit beim Forschungszentrum Karlsruhe (Institut für Technische Physik)
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Martin G. Brand
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Elektrotechnik und elektronische Systeme
- Mobilkommunikation
- Hochfrequenztechnik
- Telekommunikationstechnik
- Analoge und digitale Halbleiter-Schaltungstechnik
- Elektrische Antriebe
- Studium der Elektrotechnik an der Universität Fridericiana zu Karlsruhe (Diplom-Ingenieur)
- Softwareentwicklung bei SIEMENS USA
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Dr.-Ing. Stephan Drost
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Elektrotechnik und elektronische Systeme
- Analoge und digitale Halbleiter-Schaltungstechnik
- Sensoren, Aktoren und Mikrosysteme
- Biosensoren, Biochips und bioanalytische Systeme
- Herstellverfahren für Sensoren, Aktoren und Halbleiterbauelemente wie Dünnfilmtechnik, Mikromechanik, Halbleitertechnologie, Aufbau- und Verbindungstechnik
- Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München (Diplom-Ingenieur)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie, München
- Promotion an der Technischen Universität München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme und am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, München
- Gruppenleiter für Chemische Sensorsysteme und Bioanalytik
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Astrid Grammüller
Diplom-Ingenieurin Elektrotechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Telekommunikation
- Mobilkommunikation
- Internet
- Elektrotechnik
- Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München (Diplom-Ingenieur)
- Vorfeldentwicklung im Bereich mobiler Endgeräte bei der Siemens AG
- Technologie Management für Messaging in mobilen Telefonen bei BenQ Mobile
- Ausbildung zur European Patent Attorney bei EHF
- European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr.-Ing. Veit Kafka
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Elektrotechnik und elektronische Systeme
- Steuerungssysteme
- Kommunikationstechnik
- Digitale Signalverarbeitung
- Bildverarbeitung
- Sensorik
- Studium der Elektrotechnik an der Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
(Diplom-Ingenieur) - Promotion an der Universität der Bundeswehr München
- Lehrtätigkeit an der Fachschule des Heeres für Elektrotechnik, Feldafing
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Adrian Lindner
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik und Informationstechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Marken
- Patentrecherchen in nationalen und internationalen Patentdatenbanken
- Automatisierungstechnik
- Regelungs- und Leittechnik
- Sensorik
- Robotik und autonome Systeme
- Medizintechnik, Biotechnologie
- Computertechnologie
- Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München sowie an der École Supérieure Chimie Physique Électronique (CPE) in Lyon, Frankreich
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Hans-Peter Müller
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Schaltungstechnik
- Hochfrequenztechnik
- Speichertechnologie
- Elektronische Bauelemente
- Kabeltechnologie
- Kommunikations- und Navigationstechnik
- Automotive Anwendungen
- Studium der Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes (Diplom-Ingenieur)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen
- Entwicklungsingenieur bei der EPCOS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Matthias Richter
Diplom-Wirtschaftsphysiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Patentrecherchen in nationalen und internationalen Patentdatenbanken
- Halbleiterbauelemente
- Elektronische Schaltungen und Systeme
- Regenerative Energiesysteme
- Automobiltechnik
- Studium der Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm und an der Universidad de Valencia (Spanien) (Diplom-Wirtschaftsphysiker)
- Projektmitarbeiter für Anlagenplanung bei der REM GmbH, Rottenburg
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr.-Ing. Bastian Schmitz
Diplom-Ingenieur Informationstechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Automatisierungstechnik
- Kommunikationstechnik
- Sensorik
- Medizintechnik
- Studium der Informationstechnik (Diplom-Ingenieur) an der Technischen Universität München (TUM)
- Projektingenieur beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Bereich der Medizintechnik
- Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Bereich der Medizintechnik
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Silvia Tischler
Diplom-Ingenieurin Elektrotechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- IP-Lizensierung
- Elektrotechnik
- Telekommunikationstechnik
- Telematik
- Automobiltechnik
- Bildverarbeitung
- Studium der Elektrotechnik an der Universität Stuttgart (Diplom-Ingenieur)
- Entwicklungsingenieurin bei der Siemens AG, Technologieentwicklung für den Telekommunikationsbereich
- Strategieberatung für den Telekommunikationsbereich der SIEMENS AG und der Nokia Siemens Networks GmbH & Co
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Mitglied Licensing Executives Society
- Mitglied Women in IP
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Maximilian Völkl
Diplom-Ingenieur Maschinenbau
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Maschinenbau
- Medizintechnik
- Kunststofftechnik
- Software Engineering
- Teleoperiertes Fahren
- Studium des Maschinenwesens mit Schwerpunkten Medizintechnik sowie Kunststofftechnik und medizinische Implantate an der Technischen Universität München und der Technischen Hochschule Chalmers, Göteborg (Diplom-Ingenieur)
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Andreas Winkler
Diplom-Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Halbleiterphysik
- Tieftemperaturphysik
- Dünnschichttechnologie
- HF-Schaltungen
- Häusungstechnologie
Vita
- Studium der Physik an der Technischen Universität München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Sebastian Brandner
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Bildverarbeitung
- Digitale Signalverarbeitung
- Realzeitsysteme
- Computertechnologie
- Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München und der Königlich Technischen Hochschule Stockholm
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Michael Schagginger
M.Sc. Elektro- und Informationstechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Elektrotechnik und elektronische Systeme
- Regelungstechnik
- Schaltungstechnik
- Hochspannungstechnik
- Kommunikations- und Navigationstechnik
- Elektrische Antriebe
- Automotive Anwendungen
- Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Hai Ngô
Diplom-Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Physik
- Optoelektronik
- Halbleiterbauelemente
- Telekommunikationstechnik
- Studium der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der University of Illinois at Urbana-Champaign
- Promotion im Bereich der Elementarteilchenphysik am Max-Planck-Institut für Physik und an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Mitglied der International Max-Planck Research School for Elementary Particle Physics (IMPRS)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Physik
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen