Wir setzen alle Hebel in Bewegung
In diesen Technologiegebieten gehören der klassische Maschinenbau, die Automobiltechnik und Mechatronik, die Antriebs-, Regel- und Steuertechnik, die Automatisierungstechnik, die Mess- und Regeltechnik zu unseren Spezialgebieten.
Unsere Anwälte & Experten aus dem Gebiet Maschinenbau & Mechatronik
Alwin Rietzler
Diplom-Ingenieur Maschinenbau
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationale Patentanmeldungen
- Einspruchs-, Widerspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht und vor dem Harmonisierungsamt
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- IP-Lizensierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Marken
- Patentrecherchen in nationalen und internationalen Patentdatenbanken
- Mechanik
- Automobiltechnik
- Computertechnologie
- Maschinenbaustudium an der Technischen Universität München
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney
- Patentanwalt bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Frank Heidrich
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- IP-Lizensierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Patentrecherchen in nationalen und internationalen Patentdatenbanken
- Analoge und digitale Schaltungstechnik
- Softwaretechnologie
- Datenverarbeitungssysteme
- Automobiltechnik
- Mechanik
- Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (Diplomingenieur)
- Mitarbeit am Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
- Diplomarbeit beim Forschungszentrum Karlsruhe (Institut für Technische Physik)
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Christoph Aufhauser
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- IP-Lizenzierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Elektrotechnik
- Telekommunikationstechnik
- Automobiltechnik
- Informationstechnik
- Sensorik
- Automatisierungstechnik
- Mechanik
- Designs
- Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München
- Entwicklungsingenieur bei der BMW AG, Vorentwicklung für Rapid Prototyping Software
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG
- Patentassessor bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Richard Schachtner
Diplom-Physiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- IP-Lizenzierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optohalbleiterbauelemente und -prozesstechnologie
- Optische Kommunikationstechnik
- Lasertechnik
- Halbleiterphysik und -prozesstechnologie
- Brennstoffzellensysteme
- Physik
- Kommunikationstechniker
- Studium der Physik an der Universität Regensburg
- Entwicklungsingenieur bei der SIEMENS AG
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Florian Koller, LL.M.
Diplom-Physiker
Master of Laws
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahre
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optoelektronische Bauelemente und Prozesstechnologie
- Biophysik und chemische Physik
- Spektroskopie und Strukturbestimmung
- Angewandte Optik und Lasertechnologie
- Telekommunikation und Nachrichtentechnik
- Fahrzeugtechnik
- Mechanik
- Studium der Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BioMolekulare Optik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Weiterbildungsstudium „Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz“ an der FernUniversität Hagen
- Fortbildung „Betriebswirt (IWW)“ am Institut für wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung an der FernUniversität Hagen
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Adrian Lindner
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik und Informationstechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Marken
- Patentrecherchen in nationalen und internationalen Patentdatenbanken
- Automatisierungstechnik
- Regelungs- und Leittechnik
- Sensorik
- Robotik und autonome Systeme
- Medizintechnik, Biotechnologie
- Computertechnologie
- Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München sowie an der École Supérieure Chimie Physique Électronique (CPE) in Lyon, Frankreich
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Matthias Richter
Diplom-Wirtschaftsphysiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Patentrecherchen in nationalen und internationalen Patentdatenbanken
- Halbleiterbauelemente
- Elektronische Schaltungen und Systeme
- Regenerative Energiesysteme
- Automobiltechnik
- Studium der Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm und an der Universidad de Valencia (Spanien) (Diplom-Wirtschaftsphysiker)
- Projektmitarbeiter für Anlagenplanung bei der REM GmbH, Rottenburg
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Martina Stork
Physikerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optoelektronische Bauelemente
- Biophysik
- Physik der atomaren und molekularen Wechselwirkungen
- Rasterkraftmikroskopie
- Medizintechnik
- Studium der Physik an der Technischen Universität München und der Physik und Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Einjähriges Auslandsstudium an der Universität Lund in Schweden am Lehrstuhl für Festkörperphysik
- Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien
- Promotion am Lehrstuhl für BioMolekulare Optik, Physik-Department, LMU München
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Maximilian Völkl
Diplom-Ingenieur Maschinenbau
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Maschinenbau
- Medizintechnik
- Kunststofftechnik
- Software Engineering
- Teleoperiertes Fahren
- Studium des Maschinenwesens mit Schwerpunkten Medizintechnik sowie Kunststofftechnik und medizinische Implantate an der Technischen Universität München und der Technischen Hochschule Chalmers, Göteborg (Diplom-Ingenieur)
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
drucken
schließen
Dr. rer. nat. Fabian Budde
Diplom-Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Automobiltechnik
- Mechanik
- Sensorik
- Medizintechnik
- Studium der Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Promotion im Bereich der Laserphysik mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Laserentwicklung und -charakterisierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt bei EHF
drucken
schließen